Kurse

ANGEBOTE

Wir bieten das Brevet igba Pro/Schuwa Pro an, in welchem die Wasserrettung geschult und das Wissen über BLS/AED und Erweiterte Erste Hilfe gelernt wird. Ein wichtiger Bestandteil des fünf tägigen Kurses sind die wesentlichen Punkte des Betriebs- und Aufsichtsdienstes, um in einem Bad zu arbeiten.

Die Wiederholungskurse des Brevet igba Pro werden dezentral durch die Regionen des Badmeister-Verbandes angeboten. Eine geballte Ladung Know-how machen die WK’s spannend und lehrreich.

Das Weiterbildungsseminar mit aktuellen Themen findet alle zwei Jahre statt. Es beinhaltet praxisnahe und betriebsbezogene Themen, welche für die Badmeisterin und den Badmeister zugeschnitten sind.

Für Fachmessen wie die Swissbad, ist der Schweizerische Badmeister-Verband Mitorganisator.

Für Ihr professionelles Auftreten, bieten wir in unserem Shop ein umfangreiches Angebot an Kleidung und Accessoires.

Ambumen mit Defibrillatoren

Grundkurse 

VeranstalterBildungOrtDatumZeitAnmeldefristProgrammAnmeldung
ZentralverbandGrundkurs Brevet Pro Pool SLRGAarau10.06.202309.00-16.3008.06.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandGrundkurs Modul See SLRGKüsnacht ZH12.06.202309.00-17.0009.06.2023Zur Anmeldung
GotthardGrundkurs Modul SeeHergiswil17.06.202309:00-17:0010.06.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandGrundkurs BLS-AED SLRGHerzogenbuchsee05.08.202308.45-13.0001.08.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandModul SeeKüsnacht ZH04.09.202309.00-17.0029.08.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandGrundkurs Pro Pool SLRGAarau23.09.202309.00-12.00 13.30-16.3018.09.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandGrundkurs Brevet igba PROKloten10.10.202308.15-16.4006.10.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandGrundkurs Basis Pool SLRGKloten10.10.202308.15-12.0003.10.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandGrundkurs Pro Pool SLRGKloten10.10.2023divers03.10.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandGrundkurs BLS-AED SLRGKloten12.10.202313.00-16.4005.10.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandGrundkurs Plus Pool SLRGKloten12.10.202308.15-12.0005.10.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandGrundkurs Basis Pool SLRGHerzogenbuchsee14.10.202308.00-16.4507.10.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandBetriebs- und BadaufsichtstagAarau26.10.202308.15-16.4023.10.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandGrundkurs BLS-AED SLRGHerzogenbuchsee28.10.202308.45-13.0021.10.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandGrundkurs Brevet igba PROKloten28.11.202308.15-16.4024.11.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandGrundkurs Basis Pool SLRGKoten28.11.202308.15-12.0021.11.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandGrundkurs Pro Pool SLRGKloten28.11.2023divers21.11.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandGrundkurs Plus Pool SLRGKloten30.11.202308.15-12.0023.11.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandGrundkurs BLS-AED SLRGKloten30.11.202313.00-16.4023.11.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandGrundkurs Plus Pool SLRGHerzogenbuchsee16.12.202308.00-16.4509.12.2023Zur Anmeldung

Lehrplan Brevet igba PRO 2017/2018

Passarellen 2017/2018

Wiederholungskurse

VeranstalterBildungOrtDatumZeitAnmeldefristProgrammAnmeldung
ZentralverbandWiederholungskurs Modul See SLRGKüsnacht ZH12.06.202313.00-17.0009.06.2023Zur Anmeldung
GotthardWiederholungskurs Modul SeeHergiswil17.06.202314.30-17.0010.06.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandWiederholungskurs Modul See SLRGKüsnacht ZH04.09.202313.00-17.0029.08.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandWiederholungskurs Brevet Plus PoolKoten13.10.202313.00-16.4006.10.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandWiederholungskurs Brevet Pro PoolKloten13.10.202308.15-16.4006.10.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandWiederholungskurs BLS-AED SLRGKloten13.10.202308.15-12.0006.10.2023Zur Anmeldung
GotthardWiederholungskurs Brevet igba PROAltdorf27.11.202308.00-17.0010.11.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandWiederholungskurs BLS-AED SLRGKloten01.12.202308.15-12.0023.11.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandWiederholungskurs Brevet Plus PoolKloten01.12.202313.00-16.4023.11.2023Zur Anmeldung
ZentralverbandWiederholungskurs Brevet Pro PoolKloten01.12.202308.15-16.4023.11.2023Zur Anmeldung

Lehrplan WK Brevet igba PRO

Weiterbildungs-Seminar

RegionBildungOrtDatumZeitAnmeldefristProgrammBemerkung
ZentralverbandWeiterbildungs-SeminarKloten02.11.202309.00-17.0016.10.2023zur Detailseite

Wie werde ich Badmeister?

Als wichtigste Voraussetzung gilt: „Man muss Menschen mögen!“

Der Badmeister ist Gastgeber und die Ansprechperson, damit sich der Kunde wohlfühlt. Badmeister tragen eine hohe Verantwortung für die Sauberkeit und Hygiene des Schwimmbades, aber auch für die Einhaltung der Wasserqualität.

Sie sind für die Sicherheit von Badegästen in Schwimm-, Erlebnis- und Freibädern zuständig. Zu den Aufgaben gehören: die Reinigung aller Anlageteile, Wartung und Pflege der Infrastruktur und technischen Anlagen (u. a. Badewassertechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen sowie Umgebungsarbeiten). Der Badmeister trägt die Verantwortung, dass der komplette Badebetrieb einwandfrei läuft und das Schwimmbad wirtschaftlich erfolgreich ist.

 

Badmeisterstuhl am Becken
Rettungsring

Ihr Start als Quereinsteiger für Ihre Karriere als Badmeisterin oder Badmeister startet bei uns mit der Erstausbildung Grundkurs Brevet igba Pro/Schuwa Pro. Damit erwerben Sie die notwendigen Fähigkeiten der Wasserrettung mit BLS-AED sowie die erweiterte Erste Hilfe. Im Modul Betriebs- und Badeaufsicht erlernen Sie die wesentlichen Punkte der betrieblichen Aspekte und der präventiven Wasseraufsicht. Sie sollten über gute Schwimm- und Tauchfähigkeiten verfügen und unterschiedliche Schwimmstile beherrschen. Das Brevet ist zwei Jahre gültig und Sie können damit schweizweit qualifizierten Wasseraufsichtsdienst leisten.

In einem weiteren Schritt folgt der Badangestelltenkurs BAKU von der igba. Mit diesem Lehrgang erhalten Sie ein grosses Fachwissen über die Bäderanlagen. Zu den erlernten Kompetenzen gehören unter anderem der Kundenumgang, die Badewasseraufbereitung und Haustechnik sowie Reinigung- und Unterhaltsarbeiten. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie die benötigte Fachbewilligung für die Badewasserdesinfektion.

Bei Fragen oder Wünschen kontaktieren Sie uns!